Route PB

Route: Poreč – Novigrad – Umag – Novigrad – Vrsar – Naturreservat Limfjord – Rovinj – Pula – Nationalpark Brijuni-Inseln – Poreč
buchen
 

Beschreibung

 


Route:
Poreč – Novigrad – Umag – Novigrad – Vrsar – Naturreservat Limfjord – Rovinj – Pula – Nationalpark Brijuni-Inseln – Poreč
Die Einschiffung im Hafen Poreč erfolgt zwischen 11:00 bis spätestens 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie Ihre Reiseunterlagen bezüglich der Anreise. Anschließend erfolgt die Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Während eines Snacks lichten wir den Anker und fahren nach Novigrad. Hier laden wir die Fahrräder von Deck und radeln am Meer entlang über Sveti Ivan, Lovrečica und Dajla nach Umag. Abendessen an Bord und Übernachtung in Umag. 22,6 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 100 Höhenmeter.
Der Einschiffungshafen für Fluggäste ist abhängig von den Flugzeiten. Bei Buchung von Flug und Transfer über I.D. Riva Tours und Ankunft am Flughafen Pula bis 11:00 Uhr ist die Einschiffung in Poreč garantiert; bei späterer Ankunft erfolgt die Einschiffung im ersten Übernachtungshafen.
Heute starten wir zur 2-Länder-Tour. Nach dem Frühstück radeln wir an der Küste entlang am ATP-Stadion vorbei und über Karigador, den Leuchtturm Savudrija und Crveni Vrh über die Grenze nach Slowenien. Gelegenheit zum Mittagessen in Portorož. Wer möchte, kann noch 5 km am Meer entlang weiterradeln zum venezianischen Städtchen Piran und wieder zurück nach Portorož. Durch das slowenische und istrianische Hinterland radeln wir zurück nach Umag. Wir stechen wieder in See und fahren zur Übernachtung in das gemütliche Städtchen Novigrad. Abendessen an Bord. 60,3 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 430 Höhenmeter.
Heute wird es etwas gemütlicher. Wir verlassen Novigrad und fahren in Richtung Poreč. Nach einer Badepause und dem Mittagessen legen wir in Poreč an und laden die Fahrräder von Deck. Am Meer entlang geht es über die Ferienanlagen Plava Laguna und Zelena Laguna weiter nach Funtana und am Skulpturenpark Djamonja vorbei nach Vrsar. Gelegenheit zum Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants und Übernachtung in Vrsar. 32,5 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 240 Höhenmeter.
Heute lernen wir das grüne Hinterland Istriens kennen. Von Vrsar radeln wir durch den Kontija-Wald über Sveti Lovreč und die Dörfer Vošteni und Zgrablići nach Danijeli. Gelegenheit zum Mittagessen in der Konoba Danijeli, bevor wir über Kringa, Červari, Mrgani und die Ruinenstadt Dvigrad das fruchtbare Tal Limska Draga erreichen. Wir durchradeln das Tal etwa sieben Kilometer über einen unbefestigten Weg und kommen zum Limfjord, wo unser Schiff bereits auf uns wartet. Der Limfjord – eine schmale, fjordähnliche Bucht, die sich ca. 10 km lang ins Festland erstreckt – ist ein Naturreservat und auch weithin bekannt für seine Muscheln- und Austernzucht. Hier laden wir die Fahrräder wieder aufs Schiff und fahren weiter nach Rovinj, die wohl malerischste Altstadt Istriens. Überragt von der barocken Kirche Sv. Euphemia und dem 60 m hohen Glockenturm, liegt die Altstadt auf der Halbinsel Monterosso. Die charakteristische Silhouette des Städtchens hat viele Maler angezogen, weshalb Rovinj heute eine wahre Künstlerkolonie ist. Aber nicht nur die Maler, die ihre Werke in Galerien, auf Straßen und Plätzen feilbieten, sondern auch die engen, verwinkelten Gassen und steilen Treppen mit ihren zahllosen Weinstuben und Cafés ziehen Touristen aus aller Welt an, die allabendlich die Altstadt bevölkern. Abendessen an Bord und Übernachtung. 42,5 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 460 Höhenmeter.
Heute radeln wir wieder am Meer entlang. Von Rovinj geht es durch das Vogelreservat Palud, Barbariga, Peroj und Fažana mit Blick auf den Nationalpark der Brijuni-Inseln nach Pula. Wir gehen wieder an Bord und fahren zu einer Badepause in eine der nahen Buchten, wo wir auch das Mittagessen einnehmen. Am Nachmittag fahren wir wieder zurück nach Pula. Pula wurde vor dreitausend Jahren von den Griechen zum ersten Mal erwähnt, hier hinterließen die Römer eines ihrer imposantesten Bauwerke: die Arena – ein Amphitheater für damals 23.000 Zuschauer, von einer 31 m hohen Rundmauer umrahmt. Heute finden hier die „Tage der Antike“, die Filmfestspiele, das „Histria-Festival“, sowie Musikkonzerte und Opernaufführungen statt – die Liste international bekannter Künstler, die in der Arena von Pula auftraten, ist lang. Während einer Stadtführung werden Sie neben der Arena auch die weiteren antiken Sehenswürdigkeiten kennenlernen, vom Römischen Forum bis hin zum Sergierbogen. Am Abend wird das Captain’s Dinner an Bord serviert. 40,2 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 250 Höhenmeter.
Am Morgen radeln wir von Pula über Stoja, Pješčana Uvala und Banjole zum Naturpark Kap Kamenjak, das zugleich den südlichsten Punkt der Halbinsel Istrien bildet. Auf Kap Kamenjak hat sich eine einzigartige Flora und Fauna erhalten. Die Halbinsel beheimatet über 550 verschiedene Pflanzenarten, wobei fünf davon auf Kap Kamenjak ihren einzigen Lebensraum in Kroatien haben. Eine besondere botanische Attraktion stellen auch die zahlreichen Orchideen-Arten dar. Mehr als 23 verschiedene geschützte Arten können hier vorgefunden werden. Über Premantura, Pomer und Vinkuran kehren wir zurück nach Pula und gehen wieder an Bord. Während des Mittagessens verlassen wir Pula und erreichen eine knappe Stunde später den Nationalpark der Brijuni-Inseln, der der Westküste im Süden Istriens vorgelagert ist. Der Nationalpark besteht aus 14 Inseln und Inselchen. Die Inseln waren schon in vorgeschichtlicher Zeit bewohnt, archäologische Spuren deuten auf eine Erstbesiedlung um etwa 3000 v. Chr. hin. Im Jahr 1893 kaufte der österreichische Industrielle Paul Kupelwieser die Inseln und machte sie bewohnbar. Der Grund für die „Unbewohnbarkeit“ war die Malaria, die er hier gemeinsam mit dem deutschen Mediziner Robert Koch ausrottete. Von 1947 an hatte der jugoslawische Staats- und Parteichef Tito hier eine seiner bevorzugten Residenzen, die gesamte Inselgruppe war damit für die gewöhnliche Bevölkerung verboten. Nach Titos Tod 1980 wurden die Inseln zum Nationalpark. Die Insel Veli Brijun wird weiterhin von der kroatischen Regierung für Staatsempfänge und als Sommerresidenz des kroatischen Präsidenten genutzt. Während einer etwa einstündigen Rundfahrt mit der Minibahn sehen wir Überreste aus der Antike, die einmalige Flora mit rund 680 Pflanzenarten, über 250 Vogelarten wie z. B. Kormorane, sowie freilebende Hirsche, Rehe und Mufflons. Eine der größten Sehenswürdigkeiten ist der Safaripark – hier sehen wir Elefanten, Lamas, Zebras, Nilgauantilopen, somalische Schafe, heilige indische Kühe, Esel und Strauße. Das Museum „Interaktives Bootshaus“ und die Ausstellung „Tito auf Brijuni“ runden das Erlebnis ab. Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants auf Veliki Brijun und Übernachtung. 48,8 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 440 Höhenmeter.
Nach dem Frühstück machen wir eine gemütliche Fahrrad-Tour um die Insel Veliki Brijun herum. Anschließend verladen wir die Fahrräder ein letztes Mal an Bord und stechen wieder in See. Bevor wir am Nachmittag zum Ausgangspunkt unserer Reise in Poreč zurückkehren, machen wir noch eine Badepause in einer der Buchten an der Westküste Istriens. Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants in Poreč und Übernachtung. 16,8 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 120 m.
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.
Hinweis: Die Fahrrad-Touren führen überwiegend über verkehrsarme Straßen, oft am Meer entlang und auch über Campingplätze. Ein Teil der Strecken sind nicht asphaltierte Naturwege. Wetterbedingt sind kleinere Änderungen bei den Radtouren vorbehalten.
Leistungen
* 8-tägige Kreuzfahrt laut Programm
* Halbpension laut Routenbeschreibung
* Willkommens-Snack
* Captain's Dinner
* deutschsprachige Reiseleitung im Hafen während der Ein- und Ausschiffung
* deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Kreuzfahrt (ein Reiseleiter bis 22 Per­sonen, zwei Reiseleiter bei
mehr als 22 Personen)
* Fahrradmiete (Helm auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben)
* E-Bike-Miete gegen Aufpreis (149 € pro E-Bike)
* von erfahrenen Rad-Reiseleitern geführte Radtouren laut Programm
* Stadtführung in Pula
* Eintritt in den Nationalpark Brijuni-Inseln inkl. Rundfahrt mit der Minibahn und Besuch des Museums „Interaktives Bootshaus“ und der Ausstellung „Tito auf Brijuni“

Bike_profiles


 

Buchungskalender:

Kurtaxe und Hafengebühren sind in den Preisen nicht eingeschlossen und bei Einschiffung an Bord zu zahlen. Diese betragen pro Person und Woche 35 €, für Kinder bis 11,99 Jahre 17 €.

Trinkgeldempfehlung: Sie sind sicher gerne bereit, die Leistung der Servicecrew durch Trinkgeld zu honorieren. Hierfür empfehlen wir Ihnen einen Betrag ab 10,– € pro Kabine und Tag.

02. September 2023

09. September 2023

23. September 2023

14. Oktober 2023

Top

All rights reserved © 2005-2023 I.D. RIVA TOURS

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK Mehr Info