Mitglied der
DerTour
boat

Route ZB

Route: Zadar – Insel Molat – Insel Zverinac – Insel Dugi Otok – Naturpark Telašćica – Šibenik – Krka-Wasserfälle – Skradin – Vodice – Insel Murter – Insel Pašman – Insel Ugljan – Zadar

Beschreibung

Route:
Zadar – Insel Molat – Insel Zverinac – Insel Dugi Otok – Naturpark Telašćica – Šibenik – Krka-Wasserfälle – Skradin – Vodice – Insel Murter – Insel Pašman – Insel Ugljan – Zadar

Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr Einschiffung im Hafen von Zadar. Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Zadar anreisen, können Sie ab 8:00 Uhr bis spätestens 12:00 Uhr in den Hafen und direkt zu Ihrem Schiff fahren. Hier laden Sie Ihr Gepäck aus. Unser Service-Team ist Ihnen behilflich, Ihr Gepäck an Bord zu bringen, das zunächst an Deck abgestellt wird, bis die Kabinen um 11:30 Uhr bezugsfertig sind. Anschließend bringen Sie Ihr Auto zur über I.D. Riva Tours reservierten Parkgarage und kehren zu Fuß in den Hafen zurück. Unsere Fahrräder warten bereits vor dem Schiff darauf, von Ihnen übernommen zu werden. Nachdem Sie ein Fahrrad ausgewählt und eventuell eine Proberunde gedreht haben, erfolgt die Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Danach heißt es „Leinen los“ und wir nehmen Kurs auf die Insel Molat. Nach der Ankunft im Fischerdorf Molat radeln wir vom Schiffsanleger zum Dorf Zapuntel und wieder zurück nach Molat. Anschließend stechen wir wieder in See und steuern die Insel Zverinac an. Übernachtung in Zverinac.
16,9 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 180 Hm.

Falls Sie die Kreuzfahrt mit (eigener) Fluganreise buchen, empfehlen wir Ihnen, bereits einen Tag vorher anzureisen und in Zadar zu übernachten, da die Einschiffung nur bei Ankunft des Fluges am Flughafen Zadar bis 12:00 Uhr am Samstag erfolgen kann. Ein Transfer von Zadar zur Insel Zverinac ist nicht möglich, da es nach 14:15 Uhr (Mai) bzw. 15:00 Uhr (ab Juni) keine Schiffsverbindung mehr gibt (Stand August 2025).

Nach dem Frühstück lichten wir den Anker und setzen über nach Božava auf der Insel Dugi Otok. Die Insel hat ihren Namen „lange Insel“ nicht von ungefähr – bei einer Länge von rund 44 km ist sie oft nur einige Hundert Meter breit. Wir laden die Fahrräder von Deck und machen uns auf zum Leuchtturm von Veli Rat, der das nordwestliche Ende der Insel markiert. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Savar, wo wir das Mittagessen an Bord einnehmen. Nach der Pause radeln wir durch typische dalmatinische Dörfer, Pinienwälder und Olivenhaine weiter nach Sali. In dem charmanten Fischerdorf – bekannt für seinen kleinen Hafen und eine authentische Atmosphäre – übernachten wir. Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants.
40 bzw. 25 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 370 bzw. 300 Hm.

Mit dem Fahrrad geht es nach dem Frühstück von Sali in den Naturpark Telašćica, eine rund 8 km tief eingeschnittene Bucht im Süden der Insel. Hier machen wir eine Radtour vorbei an üppig-mediterraner Vegetation zum Salzwasser-See und den bis zu 161 m hohen Steilfelsen, von denen sich ein atemberaubender Ausblick auf das Meer bietet. Nach unserer Rückkehr nach Sali stechen wir wieder in See und lassen uns das Mittagessen an Bord schmecken. Wir nehmen Kurs Richtung Süden und erreichen am frühen Abend Šibenik. Es folgt eine Führung durch die sehenswerte Altstadt, anschließend besteht die Möglichkeit zum Abendessen in einem der Restaurants. Übernachtung an Bord.
20 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 160 Hm.

Nach dem Frühstück fahren wir den Fluss Krka aufwärts und legen in Skradin an, kurz vor den Krka-Wasserfällen. Mit dem Fahrrad geht es in den bekannten Nationalpark und zum „Skradinski Buk“, mit 800 m dem längsten und wohl bekanntesten Teil der Wasserfälle. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, denn hier fällt die Krka in 17 Stufen mit bis zu 100 m breiten Kaskaden in die Tiefe. Nach einem Aufenthalt im Gebiet der Wasserfälle radeln wir zurück nach Skradin, um das Mittagessen an Bord einzunehmen. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel durch den malerischen Ort mit seiner Uferpromenade, kleinen Cafés und dem Blick auf die Festung. Am Abend besteht die Möglichkeit, in einem der Restaurants in Skradin zu essen. Übernachtung.
15 km Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 100 Hm.

Nach dem Frühstück schwingen wir uns wieder auf die Fahrräder und verlassen das idyllische Skradin in Richtung Küste. Die etwa 35 Kilometer lange Etappe führt durch das grüne Hinterland Norddalmatiens, vorbei an Weinfeldern und kleinen Dörfern. Unterwegs genießen wir immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Hügel und das Meer in der Ferne. In Vodice gehen wir wieder an Bord und lassen uns das Mittagessen schmecken. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – vielleicht für einen Badestopp oder einen Spaziergang entlang der lebendigen Promenade. Abendessen individuell, Übernachtung in Vodice.
35 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 320 Hm.

Nach dem Frühstück brechen wir zur heutigen Radtour auf. Die rund 30 Kilometer lange Strecke führt uns von Vodice auf die Insel Murter, die über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Unser Ziel ist der bekannte Strand Slanica – eine der schönsten Badebuchten der Region mit feinem Sand und seichtem Wasser. Nach dem Mittagessen an Bord bleibt Zeit zum Baden oder Spazierengehen, bevor wir den Tag bei einem gemeinsamen Captain’s Dinner an Bord gemütlich ausklingen lassen. Übernachtung in Slanica oder – je nach Gegebenheiten – im Hafen von Tkon auf der Insel Pašman.
30 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 180 Hm.

Nach dem Frühstück starten wir zur letzten Radtour dieser Reise. Von Tkon auf der Insel Pašman geht es über den schmalen Damm zur Nachbarinsel Ugljan. In Preko, dem Hauptort von Ugljan, gehen wir wieder an Bord und genießen unser letztes Mittagessen auf dem Schiff. Am Nachmittag erreichen wir Zadar. Die Stadt ist ein wunderbares Beispiel für das mediterrane Flair Norddalmatiens – eine harmonische Mischung aus Geschichte, Kultur und entspanntem Lebensgefühl. Nach einem geführten Stadtrundgang durch die vielseitige Altstadt mit ihren römischen Ruinen, venezianischen Gassen und modernen Sehenswürdigkeiten wie der Meeresorgel laden Tavernen und Restaurants zum Verweilen ein. Übernachtung an Bord im Hafen von Zadar.
20 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 150 Hm.

Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.

Hinweise:
Die Route kann aufgrund örtlicher Gegebenheiten und aktueller Witterungsbedingungen geändert werden. Somit kann es auch vorkommen, dass statt des Abendessens das Mittagessen an Bord serviert wird oder umgekehrt.

Die Route wird teilweise auch in umgekehrter Reihenfolge gefahren.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist das Tragen eines Fahrradhelms während der Radtouren verpflichtend.

Leistungen
  • 8-tägige Kreuzfahrt laut Programm
  • Halbpension laut Routenbeschreibung
  • Captain's Dinner
  • deutschsprachige Reiseleitung im Hafen während der Ein- und Ausschiffung
  • deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Kreuzfahrt
  • Trekkingrad-Miete gegen Aufpreis (20 € pro Trekkingrad) – Helm auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben
  • E-Bike-Miete gegen Aufpreis (199 € pro E-Bike)
  • von erfahrenen Rad-Reiseleitern geführte Radtouren laut Programm
  • Eintritt in den Naturpark Telašćica
  • Eintritt in den Nationalpark Krka-Wasserfälle
  • Stadtführung in Šibenik
  • Stadtführung in Zadar
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Montag – Sonntag
8:00 – 22:00 Uhr
 
+49 (0) 89 23 11 000
oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular


Buchungskalender

Kurtaxe und Hafengebühren sind in den Preisen nicht eingeschlossen und bei Einschiffung in bar an Bord zu zahlen. Diese betragen pro Person und Woche 49,– €, für Kinder bis 11,99 Jahre 24,– €.

Trinkgeldempfehlung: Sie sind sicher gerne bereit, die Leistung der Servicecrew durch Trinkgeld zu honorieren. Hierfür empfehlen wir Ihnen einen Betrag ab 100,- € pro Kabine und Woche.

12. September 2026
26. September 2026