Kreuzfahrten 2024 ab sofort buchbar

Route ZB

Route: 2023: Zadar – Insel Ugljan – Insel Pašman – Insel Murter – Vodice – Nationalpark Krka-Wasserfälle – Šibenik – Nationalpark Kornati-Inseln – Naturpark Telašćica – Insel Dugi Otok – Insel Molat – Zadar

2024: Zadar – Insel Molat – Insel Zverinac – Insel Dugi Otok – Naturpark Telašćica – Nationalpark Kornati – Šibenik – Krka-Wasserfälle – Vodice – Insel Murter – Naturpark Vransko Jezero – Insel Pašman – Insel Ugljan – Zadar
buchen
 

Beschreibung

 


Route:
2023: Zadar – Insel Ugljan – Insel Pašman – Insel Murter – Vodice – Nationalpark Krka-Wasserfälle – Šibenik – Nationalpark Kornati-Inseln – Naturpark Telašćica – Insel Dugi Otok – Insel Molat – Zadar

2024: Zadar – Insel Molat – Insel Zverinac – Insel Dugi Otok – Naturpark Telašćica – Nationalpark Kornati – Šibenik – Krka-Wasserfälle – Vodice – Insel Murter – Naturpark Vransko Jezero – Insel Pašman – Insel Ugljan – Zadar
Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr Einschiffung im Hafen von Zadar. Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Zadar anreisen, können Sie ab 8:00 Uhr bis spätestens 12:00 Uhr in den Hafen und direkt zu Ihrem Schiff fahren. Hier laden Sie Ihr Gepäck aus. Unser Service-Team ist Ihnen behilflich, Ihr Gepäck an Bord zu bringen, das zunächst an Deck abgestellt wird, bis die Kabinen um 11:30 Uhr bezugsfertig sind. Anschließend bringen Sie Ihr Auto zur über I.D. Riva Tours reservierten Parkgarage und kehren zu Fuß in den Hafen zurück. Unsere Fahrräder warten bereits vor dem Schiff darauf, von Ihnen übernommen zu werden. Nachdem Sie ein Fahrrad ausgewählt und eventuell eine Proberunde gedreht haben, erfolgt die Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Während eines Snacks an Bord legen wir ab und setzen über nach Preko auf der Insel Ugljan. Wir radeln über Kali und Kukljica zur Brücke Ždrelac, die die Inseln Ugljan und Pašman miteinander verbindet. Weiter geht es über Neviđane, Pašman und Kraj nach Tkon, wo unser Schiff bereits auf uns wartet. Wir laden die Fahrräder wieder an Bord und nehmen Kurs auf die Bucht Podvrške auf der Insel Murter. Abendessen an Bord und Übernachtung. 32,8 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 190 Höhenmeter. Der Einschiffungshafen für Fluggäste ist abhängig von den Flugzeiten. Bei Buchung von Flug und Transfer über I.D. Riva Tours und Ankunft am Flughafen Zadar bis 12:00 Uhr ist die Einschiffung in Zadar garantiert; bei späterer Ankunft erfolgt die Einschiffung im ersten Übernachtungshafen.
Nach dem Frühstück laden wir die Fahrräder von Deck und radeln über Murter und Betina nach Tisno, wo eine Hebebrücke die Insel Murter mit dem Festland verbindet. Unser nächstes Ziel ist Tribunj. Der malerische kleine Ort liegt auf einer Insel, die durch eine Natursteinbrücke mit dem Festland verbunden ist. Nach einer einstündigen Pause geht es weiter nach Vodice, einem beliebten Urlaubsort. Mittagessen an Bord, Gelegenheit zum Abendessen in Vodice. 25,5 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 170 Höhenmeter.
Von Vodice radeln wir zum gut 100 m hohen Aussichtspunkt „Okit“ und weiter nach Skradin, kurz vor den Krka-Wasserfällen. Hier wartet bereits das Schiff mit dem Mittagessen auf uns. Nach dem Mittagessen radeln wir durch den Nationalpark, es geht zum „Skradinski Buk“, mit 800 m dem längsten und wohl bekanntesten Teil der Wasserfälle. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, denn hier fällt die Krka in 17 Stufen mit bis zu 100 m breiten Kaskaden in die Tiefe. Nach einem Aufenthalt im Gebiet der Wasserfälle radeln wir zurück nach Skradin, um mit dem Schiff nach Šibenik zu fahren. Gelegenheit zum Abendessen in Šibenik und Übernachtung. 36,3 bzw. 9,1 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 280 bzw. 70 Höhenmeter.
Heute steht nur eine kurze Radtour auf dem Programm. Wir radeln vom Schiffsanleger in Šibenik zur Festung Sveti Nikola, die auf einem kleinen Inselchen an der Einfahrt von der Adria zur Bucht von Šibenik liegt. Nach dem Besuch der Festung radeln wir zurück zum Schiff, um wieder in See zu stechen. Wir nehmen Kurs auf den Nationalpark der Kornati-Inseln, der aus 125 überwiegend unbewohnten, teils kargen Inseln und Inselchen besteht. Wir durchfahren den Nationalpark in voller Länge, natürlich nicht ohne hier eine Badepause zu machen. Unser heutiges Ziel ist der Naturpark Telašćica, eine geschützte Bucht, die rund zehn Kilometer tief in die Insel Dugi Otok eingeschnitten ist. Markante Merkmale sind die bis zu 161 m hohen Steilfelsen und der Salzwassersee Mir, die nur ein paar Gehminuten vom Schiffsanleger entfernt sind. Übernachtung im Naturpark Telašćica. 18,7 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 110 Höhenmeter.
Nach dem Frühstück laden wir wieder die Fahrräder von Deck und radeln durch den Naturpark nach Sali, wo wir eine Kaffeepause machen. Weiter geht es über Zaglav, Žman und Luka nach Savar. In dem gemütlichen Dorf wartet unser Schiff bereits mit dem Mittagessen auf uns. Wir haben den Nachmittag zur freien Verfügung, zum Beispiel für ein ausgiebiges Bad im Meer. Die Übernachtung sollte ursprünglich in Sali stattfinden. Ein Anlegen in Sali ist jedoch nicht möglich, da dort ein neuer Hafen gebaut wird, der erst 2025 fertiggestellt wird. Da es in Savar kein Restaurant gibt, erhalten Sie heute ein zusätzliches Abendessen an Bord, und zwar in Form kalter Platten. 32,3 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 480 Höhenmeter.
Heute nehmen wir den nordwestlichen Teil der Insel Dugi Otok unter die Räder. Von Savar radeln wir zunächst über Dragove zum Leuchtturm Veli Rat. Nach einer Pause geht es weiter nach Božava, wo wir die Fahrräder wieder an Deck laden. Nach dem Mittagessen an Bord steuern wir eine der Buchten der Inseln Dugi Otok, Zverinac oder Molat zu einer Badepause an, bevor wir im kleinen Hafen des Dorfes Molat festmachen. Gelegenheit zum Abendessen in einem der drei Restaurants in Molat und Übernachtung. 33,5 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 440 Höhenmeter.
Wir machen heute zum Abschluss eine kürzere Radtour – von Molat radeln wir über Brgulje nach Zapuntel und wieder zurück nach Molat. Wir verladen ein letztes Mal die Fahrräder an Deck und nehmen Kurs auf Zadar. Unterwegs machen wir nochmal eine Badepause, bevor wir in Zadar anlegen, wo Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die auf einer Halbinsel gelegene und von mächtigen Mauern umgebene Altstadt erwartet. Gelegenheit zum Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants und Übernachtung in Zadar. 17,3 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 180 Höhenmeter.
Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr Einschiffung im Hafen von Zadar. Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Zadar anreisen, können Sie ab 8:00 Uhr bis spätestens 12:00 Uhr in den Hafen und direkt zu Ihrem Schiff fahren. Hier laden Sie Ihr Gepäck aus. Unser Service-Team ist Ihnen behilflich, Ihr Gepäck an Bord zu bringen, das zunächst an Deck abgestellt wird, bis die Kabinen um 11:30 Uhr bezugsfertig sind. Anschließend bringen Sie Ihr Auto zur über I.D. Riva Tours reservierten Parkgarage und kehren zu Fuß in den Hafen zurück. Unsere Fahrräder warten bereits vor dem Schiff darauf, von Ihnen übernommen zu werden. Nachdem Sie ein Fahrrad ausgewählt und eventuell eine Proberunde gedreht haben, erfolgt die Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Nach einem Snack an Bord heißt es „Leinen los“ und wir nehmen Kurs auf die Insel Molat. Nach der Ankunft im Fischerdorf Molat radeln wir vom Schiffsanleger zum Dorf Zapuntel und wieder zurück nach Molat. Anschließend stechen wir wieder in See und steuern die Insel Zverinac an. Abendessen an Bord und Übernachtung in Zverinac.

Falls Sie die Kreuzfahrt mit (eigener) Fluganreise buchen, empfehlen wir Ihnen, bereits einen Tag vorher anzureisen und in Zadar zu übernachten, da die Einschiffung nur bei Ankunft des Fluges am Flughafen Zadar bis 12:00 Uhr am Samstag erfolgen kann. Ein Transfer von Zadar zur Insel Zverinac ist nicht möglich, da es nach 14:15 Uhr (Mai) bzw. 15:00 Uhr (ab Juni) keine Schiffsverbindung mehr gibt (Stand September 2023).
Nach dem Frühstück lichten wir den Anker und setzen über nach Božava auf der Insel Dugi Otok. Die Insel hat ihren Namen „lange Insel“ nicht von ungefähr – bei einer Länge von rund 44 km ist sie oft nur einige Hundert Meter breit. Wir laden die Fahrräder von Deck und machen uns auf zum Leuchtturm von Veli Rat, der das nordwestliche Ende der Insel markiert. Anschließend fahren wir weiter nach Brbinj, wo wir das Mittagessen an Bord einnehmen. Nach dem Mittagessen können Sie entscheiden, ob Sie mit dem Fahrrad oder mit dem Schiff weiterfahren möchten nach Sali, dem Haupt- und Verwaltungsort der Insel Dugi Otok. Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants und Übernachtung. 29,6 bzw. 25,4 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 430 bzw. 370 Höhenmeter.
Mit dem Fahrrad geht es nach dem Frühstück von Sali in den Naturpark Telašćica, eine rund 8 km tief eingeschnittene Bucht im Süden der Insel. Hier machen wir einen Spaziergang vorbei an üppig-mediterraner Vegetation zum Salzwasser-See, der unterirdisch mit dem Meer verbunden ist. Von hier aus gelangen wir auch zu den bis zu 161 m hohen Steilfelsen, von denen sich ein atemberaubender Ausblick auf das Meer bietet. Nach unserer Rückkehr nach Sali stechen wir wieder in See und lassen uns das Mittagessen an Bord schmecken. Nach einer Badepause nehmen wir Kurs auf den Nationalpark der Kornati-Inseln und genießen die Stille des aus 125 überwiegend unbewohnten, teils kargen Inseln und Inselchen bestehenden Nationalparks. Nach gut vier Stunden Fahrt erreichen wir Šibenik. Führung durch die rege Altstadt, anschließend Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants in Šibenik und Übernachtung an Bord. 18,1 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 270 m.
Nach dem Frühstück fahren wir den Fluss Krka aufwärts und legen in Skradin an, kurz vor den Krka-Wasserfällen. Mit dem Fahrrad geht es zum „Skradinski Buk“, mit 800 m dem längsten und wohl bekanntesten Teil der Wasserfälle. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, denn hier fällt die Krka in 17 Stufen mit bis zu 100 m breiten Kaskaden in die Tiefe. Nach einem Aufenthalt im Gebiet der Wasserfälle radeln wir zurück nach Skradin, um das Mittagessen an Bord einzunehmen. Anschließend liegt die Entscheidung wieder bei Ihnen, ob Sie mit dem Schiff direkt zum beliebten Urlaubsort Vodice fahren möchten oder mit dem Fahrrad zunächst auf den rund 100 m hohen Berg Okit und anschließend nach Vodice. Gelegenheit zum Abendessen in Vodice und Übernachtung. 8,9 bzw. 34,2 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 80 bzw. 400 Höhenmeter.
Heute lernen wir zunächst einen Küstenstreifen mit zahlreichen vorgelagerten Inselchen kennen – von Vodice radeln wir zunächst nach Tribunj. Der malerische kleine Ort liegt auf einer Insel, die durch eine Natursteinbrücke mit dem Festland verbunden ist. Nach einer Pause geht es weiter nach Tisno, wo wir eine Kaffeepause machen. In Tisno führt uns eine Hebebrücke auf die Insel Murter, und am Meer entlang radeln wir nach Betina. Betina ist ein Ort mit langer Tradition im Holzschiffbau und hier haben wir auch die Möglichkeit, das Museum des Holzschiffbaus zu besuchen. Unsere Tour führt uns weiter nach Murter, wo wir Gelegenheit zum Mittagessen haben. Anschließend sind es nur noch wenige Kilometer bis zur Bucht Podvrške mit einem herrlichen Kiesstrand, wo unser Schiff bereits auf uns wartet. Abendessen an Bord und Übernachtung in der Bucht. 26,2 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 180 m.
Nach dem Frühstück bringt uns das Schiff in gut einer Stunde nach Biograd na moru, wo wir wieder die Fahrräder abladen. Wir radeln zunächst nach Pakoštane und weiter zum ornithologisch bedeutsamen Natur- und Vogelschutzgebiet des Vrana Sees (Vransko jezero). Im Dorf Vrana halten wir zur Mittagspause an der ehemaligen Karawanserei Maškovića Han, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, als sich Vrana unter der Herrschaft des Osmanischen Reiches befand. Maškovića Han ist heute ein Heritage Hotel und Restaurant, wo wir Gelegenheit zum Mittagessen haben. Anschließend geht es entlang des Vrana Sees über Pakoštane zurück nach Biograd. Wir stechen wieder in See und setzen über nach Tkon auf der Insel Pašman, nur rund 15 Minuten entfernt. Abendessen an Bord und Übernachtung in Tkon. 49,1 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 420 m.
Heute „erradeln“ wir gleich zwei Inseln – Pašman und Ugljan. Von Tkon geht es über Pašman zur Brücke, die die beiden Inseln miteinander verbindet. Zur Mittagszeit treffen wir in Preko ein, wo wir das Mittagessen an Bord unseres Schiffes einnehmen, bevor wir eine letzte Badepause genießen. Anschließend setzen wir über ins nahe Zadar, wo Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die auf einer Halbinsel gelegene und von mächtigen Mauern umgebene Altstadt erwartet. Gelegenheit zum Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants und Übernachtung in Zadar. 32,8 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 190 m.
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.
Die Route kann aufgrund örtlicher Gegebenheiten und aktueller Witterungsbedingungen geändert werden. Somit kann es auch vorkommen, dass statt des Abendessens das Mittagessen an Bord serviert wird oder umgekehrt.

Die Route wird teilweise auch in umgekehrter Reihenfolge gefahren.
Leistungen
* 8-tägige Kreuzfahrt laut Programm
* Halbpension laut Routenbeschreibung
* Willkommens-Snack
* Captain's Dinner
* deutschsprachige Reiseleitung im Hafen während der Ein- und Ausschiffung
* deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Kreuzfahrt
* Fahrradmiete (Helm auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben)
* E-Bike-Miete gegen Aufpreis (175 € pro E-Bike)
* von erfahrenen Rad-Reiseleitern geführte Radtouren laut Programm
* Eintritt in den Naturpark Telašćica
* Eintritt in den Nationalpark Kornati-Inseln
* Eintritt in den Nationalpark Krka-Wasserfälle
* Stadtführung in Šibenik (ab 2024)
* Stadtführung in Zadar

Streckenprofile


 

Buchungskalender:

Kurtaxe und Hafengebühren sind in den Preisen nicht eingeschlossen und bei Einschiffung in bar an Bord zu zahlen. Diese betragen in der Saison 2024: 42,– € pro Person und Woche, für Kinder bis 11,99 Jahre 21,– €.

Trinkgeldempfehlung: Sie sind sicher gerne bereit, die Leistung der Servicecrew durch Trinkgeld zu honorieren. Hierfür empfehlen wir Ihnen einen Betrag ab 70,– € pro Kabine und Woche.

30. September 2023

Top

All rights reserved © 2005-2023 I.D. RIVA TOURS

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK Mehr Info