Mitglied der
DerTour
boat

Route T8

Route:

Trogir – Rogoznica – Zadar – Insel Rab – Insel Krk – Opatija– Insel Cres – Insel Lošinj – Dugi Otok– Nationlpark Kornati – Vodice – Skradin – Šibenik – Primošten – Insel Hvar – Split – Trogir


Beschreibung

Diese neue zweiwöchige Kreuzfahrt vereint die landschaftliche Vielfalt der Kvarner Bucht, das Flair der istrischen Riviera und die Höhepunkte Dalmatiens – mit zahlreichen Badepausen, mediterranen Hafenorten und eindrucksvollen Besuchen von UNESCO-Städten und Nationalparks. Freuen Sie sich auf eine ebenso abwechslungsreiche wie entspannte Reise voller Eindrücke.
Route:

Trogir – Rogoznica – Zadar – Insel Rab – Insel Krk – Opatija– Insel Cres – Insel Lošinj – Dugi Otok– Nationlpark Kornati – Vodice – Skradin – Šibenik – Primošten – Insel Hvar – Split – Trogir


Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr Einschiffung im Hafen von Trogir. Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Trogir anreisen, können Sie ab 10:00 Uhr bis spätestens 13:00 Uhr zu unserer Parkplatz-Rezeption fahren. Hier parken Sie Ihr Fahrzeug, und unser Service-Team bringt Ihr Gepäck in den Hafen bzw. rechtzeitig aufs Schiff. Sie gelangen in rund 10-15 Gehminuten vom Parkplatz in den Hafen. Nach der Einschiffung Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Danach lichten wir den Anker und fahren während des Mittagessens in Richtung Rogoznica, einem malerischen Fischerort, der auf einer Insel liegt, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Unterwegs ankern wir in einer Bucht, um zum ersten Mal auf unserer Reise das kühle Nass der Adria zu genießen.

Der Einschiffungshafen für Fluggäste ist abhängig von den Flugzeiten. Bei Buchung von Flug und Transfer über I.D. Riva Tours und Ankunft am Flughafen Split bis 13:00 Uhr ist die Einschiffung in Trogir garantiert; bei späterer Ankunft erfolgt die Einschiffung im ersten Übernachtungshafen.

Wir verlassen das Festland und steuern als Zwischenstopp eine Badebucht an. Anschließend fahren wir nach Zadar, dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Norddalmatiens. Nach der Ankunft in Zadar erwartet Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die auf einer Halbinsel gelegene und von mächtigen Mauern umgebene Altstadt. Sie wird Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigen – z. B. das Römische Forum, die Rundkirche Sveti Donat, die Kathedrale Sveta Stošija und die auf der Welt einmaligen Meeresorgeln, deren Klang und „Melodien“ einzig von den Wellen bestimmt werden. Übernachtung in Zadar.

Wir brechen auf zur Insel Rab. Die Altstadt von Rab mit ihren markanten Glockentürmen erstreckt sich auf einer schmalen, felsigen Landzunge, auf zwei Seiten von Wasser umgeben. Drei Straßen durchziehen die Altstadt – die „Untere Straße“ mit Cafés und Kneipen, die „Mittlere Straße“ mit Boutiquen, Souvenirshops und Eisdielen und die „Obere Straße“ mit den vier Kirchen und ihren Glockentürmen. Nach einem geführten Stadtrundgang bleibt Zeit, den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Rab.

Nach dem Frühstück lichten wir den Anker in Richtung der abwechslungsreichen Insel Krk. Wir laufen zunächst eine Bucht an, um in das herrliche Wasser der Adria einzutauchen. Danach geht es weiter nach Krk, dem Hauptort der Insel, wo wir auch übernachten. Enge Gassen, historische Gebäude und malerische Plätze am Meer laden zum Bummeln ein. Wer möchte, kann in einem der Lokale den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Wir erreichen Opatija, das mondäne Seebad am Festland im Nordosten der Halbinsel Istrien. Vom Nordwind durch das Učka-Gebirge abgeschirmt, sprießt an der Riviera von Opatija immergrüne, üppige subtropische Vegetation. Heute bietet der Urlaubsort mit der bekannten Promenade einen reizvollen Kontrast zwischen Nostalgie und eleganten Hotels. Nach dem geführten Stadtrundgang bleibt genug Zeit, den Ort zu erkunden. Übernachtung in Opatija.

Wir fahren heute zur Nachbarinsel Cres. Markantes Merkmal der Insel sind die schier endlosen Olivenhaine und unzähligen Schafherden. Nicht umsonst gilt Lammfleisch als eine der Spezialitäten der Insel Cres. Nach der schon selbstverständlichen Badepause steuern wir den malerischen Ort Cres an, in dessen Hafen wir auch übernachten. Am Abend bleibt Zeit, die mediterrane Stimmung des Ortes zu genießen.

Wir brechen auf zur Insel Lošinj, die nicht nur dafür bekannt ist, 300 wolkenlose oder nur gering bewölkte Sonnentage jährlich zu haben, sondern auch von dichten Pinienwäldern überzogen ist. Mit etwas Glück werden wir heute vielleicht Delfine bei ihrem Spiel in den Wellen beobachten können, denn in den Gewässern um die Insel Lošinj leben mehr als 220 vom "Adria-Delfin-Projekt" registrierte Delfine. Nach einer Badepause erreichen wir Mali Lošinj, in dessen Hafen wir den Abend und die Nacht verbringen.

Am Vormittag erfahren wir bei einem geführten Stadtrundgang Wissenswertes über den Ort Mali Lošinj. Dann lichten wir den Anker und laufen zunächst eine Bucht an, um eine Badepause zu genießen. Anschließend fahren wir weiter nach Sali auf der Insel Dugi Otok, auch "Lange Insel" genannt.

Heute fahren wir durch den Nationalpark der Kornaten. Sie sind die größte und dichteste Inselansammlung im Adriatischen Meer - 147 Inseln, Inselchen und Riffe erstrecken sich in einer Länge von etwa 35 km. Wir durchfahren die "Proversa", eine schmale Durchfahrt zwischen den Inseln Dugi Otok und Kornat, die gleichzeitig die Einfahrt in den einzigartigen Nationalpark bildet. Nach der Fahrt durch die faszinierende Inselwelt geht es weiter in Richtung Süden. Zur Übernachtung laufen wir Vodice, einen quirligen Urlaubsort, an.

Ein paar Meilen weiter südlich verlassen wir die Adria und biegen in die Mündung des Flusses Krka ein. Wir fahren flussaufwärts und ankern in Skradin, kurz vor den berühmten Krka-Wasserfällen. Hier fahren auch die Boote ab, die Sie in den Nationalpark bringen. Gelegenheit zum Besuch des "Skradinski Buk", mit 800 m dem längsten und wohl bekanntesten Teil der Wasserfälle. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, denn hier fällt die Krka in 17 Stufen mit bis zu 100 m breiten Kaskaden in die Tiefe. Eintritt in den Nationalpark inkl. Bootstransfer 20 € (April, Mai, Oktober) bzw. 40 € (Juni-September), zahlbar vor Ort. Nach dem Besuch des Nationalparks steuern wir Šibenik an. Šibenik, im Jahre 1066 zum ersten Mal erwähnt, ist die jüngste der größeren Städte an der Küste, zugleich aber auch die älteste kroatische. Denn sie wurde nicht von Griechen, Römern oder Byzantinern, sondern von Kroaten gegründet. Das bekannteste Bauwerk in der festungsähnlichen Altstadt ist die Jakobskathedrale, das bedeutendste Denkmal der Renaissance in Kroatien. Nach einer Stadtführung Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants. Übernachtung.

Wir verlassen Šibenik und kehren zurück in die Adria. Nach einer erfrischenden Badepause erreichen wir unser heutiges Ziel: Primošten. Dessen malerische Altstadt liegt auf einer Halbinsel. Ursprünglich ein Inselchen, wurde die Siedlung im 16. Jahrhundert durch einen künstlichen Damm mit dem Festland verbunden. Hier haben Sie Gelegenheit zu einem Bummel durch die Altstadt und zur Einkehr in eines der Restaurants mit Blick aufs Meer.

Nach einem Zwischenstopp in einer Badebucht nehmen wir Kurs auf Stari Grad, der ältesten Siedlung der Insel Hvar. Stari Grad (übersetzt: "alte Stadt") war einst der Hauptort der Insel, noch heute zeugen gut erhaltene Sehenswürdigkeiten wie der Palast Hektorović vom Glanz längst vergangener Zeiten. Seine Rolle als Zentrum des Weinanbaus der Insel konnte Stari Grad jedoch bewahren. Es bietet sich an, einen lokalen Wein der nahegelegenen Weinberge zu probieren.

Das Ziel unseres heutigen Tages ist Split, die Hauptstadt Dalmatiens. Die Hauptattraktion Splits ist die aus dem Diokletian-Palast heraus entstandene Altstadt. Der zum Weltkulturerbe gehörende Komplex beherbergt zwischen 1700 Jahre altem, römischem Gemäuer Wohnhäuser, Kirchen, Cafés – Orte voller Flair! Der Abend steht Ihnen zur Verfügung, um durch die Altstadt zu bummeln.
Hinweis: Ab 2026 wird im Hafen von Split ein Pier vollkommen rekonstruiert, wodurch sich die Zahl der zur Verfügung stehenden Liegeplätze verringert. In Ausnahmefällen wird daher Split nicht angelaufen, sondern alternativ z. B. die Insel Brač.

Wir verlassen Split bzw. die Insel Brač, und nach einer Badepause in einer Bucht der Insel Čiovo nehmen wir Abschied von der dalmatinischen Inselwelt – wir kehren zurück zum Ausgangspunkt unserer Reise: Trogir, das aufgrund seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt auch „Museumsstadt“ genannt wird. Es ist einfach ein Erlebnis, nachmittags oder abends durch die verwinkelten, gepflasterten Gassen zu bummeln und die mittelalterlichen Gewölbe und wunderschönen Innenhöfe zu bestaunen. Führung durch die Altstadt, anschließend Gelegenheit zum Abendessen in einem der unzähligen Restaurants.



Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.

Die Route kann aufgrund örtlicher Gegebenheiten und aktueller Witterungsbedingungen geändert werden.
Leistungen
  • 15-tägige Kreuzfahrt laut Programm
  • Halbpension (Frühstück und Mittagessen)
  • Captain's Dinner
  • deutschsprachige Reiseleitung im Hafen während der Ein- und Ausschiffung
  • Stadtführung in Zadar 
  • Stadtführung in Rab
  • Stadtführung in Opatija
  • Stadtführung in Mali Lošinj
  • Eintritt in den Nationalpark Kornati Inseln
  • Stadtführung in Šibenik 
  • Stadtführung in Trogir 
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Montag – Sonntag
8:00 – 22:00 Uhr
 
+49 (0) 89 23 11 000
oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular


Buchungskalender

Kurtaxe und Hafengebühren sind in den Preisen nicht eingeschlossen und bei Einschiffung in bar an Bord zu zahlen. Diese betragen pro Person und Woche 49,– €, für Kinder bis 11,99 Jahre 24,– €.

Trinkgeldempfehlung: Sie sind sicher gerne bereit, die Leistung der Servicecrew durch Trinkgeld zu honorieren. Hierfür empfehlen wir Ihnen einen Betrag ab 10-15 € pro Kabine und Tag.

01. August 2026